Mythos PLP: Mehr Bürokratiemonster als praktisches Tool?
-
Christian Nau
Der Produktionslenkungsplan (PLP) – für manche ein heiliges Buch, für andere ein Buch mit sieben Siegeln. Und ja, wer glaubt, mit PLPs werden Produktionen gelenkt, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.. 😉
Ursprünglich als „Control Plan“ im APQP-Handbuch der 90er erdacht, sollte er Produkt- und Prozessabsicherung in einer Übersicht auf den Punkt bringen: Ist die Absicherung komplett und plausibel? Doch im Laufe der Zeit, spätestens mit Erscheinen der ISO TS 16949, wurde er als PLP schnell zu einem Schreckgespenst in vielen Audits.
Wenn sich deutsche Gründlichkeit und Übersetzungskunst mischen, kann aus einem einfachen Tool schnell ein mit viel Bedeutung aufgeblasenes Bürokratiemonster werden.
Wenn der PLP zum Prüfstein wird
Sind wir mal ehrlich: Im harten Produktionsalltag hat der PLP keine Relevanz, außer ein Auditor fragt danach. Im operativen Geschäft sind ganz andere Werkzeuge wesentlich, um die Produktion abzusichern.
Ist der PLP nicht aktuell, ist das formal ein Dokumentationsfehler, aber selten ein echter GAU für Produktqualität oder Lieferfähigkeit, auch wenn manche Auditoren sich da schon heftig empören können.
CAQ-Systeme: Die Wunderwaffe oder teure ABM?
Immer mehr Unternehmen setzen auf CAQ-Systeme, die FMEA, PLP und Prüfpläne vernetzen sollen, weg von Spezialtools oder Excel-Engineering. Das kann ein Teil der Lösung sein – aber oft erkauft man sich das mit einem enormen finanziellen und personellen Aufwand sowie ähnlich starren Strukturen, wie bei den Spezialtools.
Soll es die Luxus-Lösung sein, wenn ja, welche, oder gibt es auch eine pragmatische Lösung, die zum Ziel führt? Warnung, wie im richtigen Leben, Sie bekommen in keinem Fall etwas geschenkt.😉
Klartext, der sitzt: Ihr Partner für pragmatische Lösungen
Ich helfe Ihnen dabei, Anforderungen verständlich zu machen und erarbeite mit Ihnen pragmatische, individuelle und manchmal auch unkonventionelle Lösungen. Mein Ziel ist es, Sie als Sparringspartner zu unterstützen, damit Sie diese Herausforderungen effizient und zielorientiert meistern und zukünftigen Audits gelassen entgegenblicken können.
Was sind Ihre größten „Aha!“-Momente oder „Fiasko“-Erlebnisse mit dem PLP? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren! 👇
Neugierig, wie wir gemeinsam Klarheit in Ihre Prozesse bringen können und Auditoren den Wind aus den Segeln nehmen?
#QualitätMitSinn #Automotive #Produktionslenkungsplan #Compliance #Mittelstand