Wertschöpfung statt Papiertiger
Nach 28 Jahren in der QM-Beratung weiß ich: Die besten Managementsysteme sind die, die man nicht spürt – weil sie einfach funktionieren.
Mein Ansatz basiert auf drei Prinzipien:
gesunder Menschenverstand vor Bürokratie
verständlich statt kompliziert
integriert statt isoliert
Nicht jede Norm-Anforderung ist in jedem Unternehmen gleich relevant. Ich helfe dabei, das Wesentliche vom Überflüssigen zu trennen und fokussiere auf das, was wirklich Wert schafft.
Komplexe Anforderungen müssen nicht kompliziert umgesetzt werden. Meine Stärke liegt darin, auch schwierige Sachverhalte so zu erklären, dass alle Beteiligten – von der Geschäftsführung bis zur Produktion – sie verstehen und mittragen.
Verschiedene Standards und Anforderungen gehören in ein schlüssiges Gesamtsystem, das die Unternehmensprozesse abbildet. So entstehen Synergien statt zusätzlicher Bürokratie.
Managementsysteme, die echten Mehrwert generieren und von den Menschen im Unternehmen gelebt werden, statt nur auf dem Papier zu existieren.
Beispiele aus der Praxis
Thema | Kurzbeschreibung und Aufgabe | Ergebnis |
---|---|---|
Internationale, interkulturelle Management-Systeme | • z. T. mehrere Standorte in Europa / Übersee • Automotive Kunden • Konstellationen: o D + A + F + USA + SLO o D + UK o A + I + CN o L | • einheitliche prozessorientierte Management-Systeme • Intranetbasiert • Zertifikat |
Integrierte Management-Systeme | • prozessorientierte Umsetzung verschiedener Anforderungen in ein Managementsystem • Konstellationen: o IATF 16 949 + ISO 14001 + OHSAS o ISO 9001 + SCC + DGRL o ISO 9001 + MAQMRS | • integrierte prozessorientierte Management-Systeme • Intranetbasiert • Zertifikat |
Management-Systeme für KMU | • meist inhabergeführt • Automotive Kunden • 15-50 Mitarbeiter, stark in Tagesgeschäft eingebunden • Know How und Manpower von act NAU -Consulting benötigt • Beratung und Coaching zu Geschäftsplanung, Benchmarking, Risikomanagement, Zielvereinbarungs- und Kennzahlensystemen, Projektmanagement | • angemessene Lösungen o "schlank" o simpel + praktisch • prozessorientierte Management-Systeme • Intranetbasiert • Zertifikat |
Geschäftprozesse optimierenGeschäftprozesse optimieren | • konzentriert auf einzelne wichtige Geschäftsprozesse (Lieferzeitverkürzung Maschinenbau, Projektabwicklung Automobilzulieferer, etc.) • z. T. Managementsysteme vorhanden • Schnittstellenprobleme, Ineffizienzen, Ineffektivitäten ausräumen • nutzen geeigneter Softwaretools | • Geschäftsprozesse restrukturiert • Input / Output definiert • Verantwortlichkeiten neu geregelt • Bewusstsein für Prozessdenken geweckt |
Management auf Zeit | • kurzfristiger und begrenzter Ersatz einer Führungskraft • Sicherstellung des Tagesgeschäftes • Mitarbeit in Projekten • Aufrechterhaltung und ggf. Weiterentwicklung vorhandener Managementsysteme | • Präsens bei Kunden und bei Lieferanten • Stabilisierung und Verbesserung der Leistung des verantworteten Bereiches • Transparenz durch entsprechendes Reporting |
Projektkoordination | • ungelöste Qualitätsprobleme beim Kunden • bewusst externe Projektkoordination einer Problem Solving Task Force • Support in den Teilprojekten • Reporting zum Lenkungskreis (inkl. Kunde) | • Fehlerursachen wurden eliminiert oder eingeschränkt • Folgeprojekt profitierte von den Produkt- und Projekterkenntnissen |
Feinschliff Management-Systeme | • Management-Systeme eigenständig entwickelt • Sicherheit gesucht vor Zertifizierung • Training / Vorbereitung der Mitarbeiter | • Interpretationen / Argumentationen geliefert • Feinschliff / Optimierung • Nachweis von internen Audits • selbstsichere Mitarbeiter |
Interne Audits | • unabhängige Beurteilung gewünscht • andere Sichtweisen einbringen • Know-How und/oder Manpower ergänzen | • dokumentierte, anerkannte interne Audits • klare To-do's • Interpretationen / Argumentationen wo nötig geliefert |
Lieferantenentwicklung | • Einstufung von Lieferanten vor Ort benötigt (Technik, QM, Logistik, Wirtschaftlichkeit, Umfeld, etc.) • Risikoeinschätzung gewünscht, um intern Vorsorge treffen zu können • Entwicklungsmaßnahmen abstimmen, festlegen und verfolgen | • Risikoabschätzung und Empfehlungen • klare To-do's für Lieferanten • Prozessfreigabe oder Auslistung |
Vorbereitung und Begleitung eines FDA Pre-Audits (Federal Drug Administration, USA) | • Unternehmen der Medizintechnik • Pre-Audit von FDA-Inspektoren vor Zulassungsaudit • Übersetzer benötigt: o sprachlich o inhaltlich / fachlich | • klare To-do's bis zur Inspektion • Sicherheit • selbstsichere Mitarbeiter |
Training und Workshops | • zielgruppen- bzw. unternehmensgerecht • von der Praxis für die Praxis • in deutsch und englisch • Beispiele: Prozessmanagement, Auditorenausbildung, QM in der Automobilindustrie, PPAP, Projektmanagement / APQP, FMEA, Qualitätstechniken, etc. | • Vorgespräch zur Vorbereitung • abwechslungsreiche Trainings • Nachweise für die Teilnehmer • z. T. Begleitung in Praxis |
Zertifizierungsaudits | • seit 1994 • weltweit • nach: IATF 16 949 und Vorgänger, ISO 9001 | • anerkannte Zertifikate |