Risikomanagement: Reden wir über die ECHTEN Gefahren, oder nur über die Haken auf der Liste? 🤔
-
Christian Nau
Erinnern Sie sich? Vor kurzem habe ich hier über Chancen als A&O für ein erfolgreiches Geschäft geschrieben. Gleichzeitig begegnen mir in der Praxis aber viele Risikolisten, die – mal ehrlich – nicht wirklich die großen Kracher sind.
Die Frage ist doch: Kümmern wir uns wirklich um die richtigen Risiken? Oder verlieren wir uns im Kleinklein, das eigentlich längst ausreichend abgesichert sein sollte?
Peter Drucker hat mal gesagt: „Die richtigen Dinge tun“ ist wichtiger als „die Dinge richtig tun„. Das gilt auch fürs Risikomanagement!
Ich habe das mal bei einem langjährigen Kunden erlebt: Jeder Standort sollte in einer Art FMEA seine Geschäftsrisiken im Rahmen eines neuen Risikomanagements zur Vorlage bei Banken erfassen. Und was fehlte in allen Listen? Genau, die strategisch wichtigsten Risiken, die in diesem Fall für hohe finanzielle Risiken, Havarien und sogar Gefahr für Leib und Leben der Mitarbeiter standen. 🤯
Nicht, dass sie unbekannt waren oder ignoriert wurden. Im Gegenteil, es gab schon klare Standards zur Absicherung und diese wurden auch beachtet. Aber diese wirklich geschäftskritischen Risiken waren von den Verantwortlichen so verinnerlicht, dass sie scheinbar gar nicht mehr als „Risiko“ wahrgenommen wurden. Stattdessen gab es ellenlange Listen von Themen, die durch QM- oder UM-Systeme längst abgedeckt sind, wie „Vertragsprüfung“ oder „Kundenreklamationen“.
Klar, das sieht nach außen super aus. Haken dran, Aufgabe erledigt! Aber für die langfristige Absicherung des Unternehmens? Das sind Basics, keine echten Risiken, die Ihren Schlaf rauben sollten. Für mich ist das Verschwendung von wertvoller Zeit und Energie.
Der harte Realitäts-Check:
Erschreckenderweise ist noch im Aufbau des Risikomanagements an einem Standort eines der kritischen Risiken mit einem tragischen Verlauf eingetreten. Es war wohl doch noch nicht alles so richtig abgesichert?
Es liegt an Ihnen: Wollen Sie wirklich die strategischen Risiken aufdecken und managen, die Ihr Geschäft nachhaltig gefährden können? Oder reicht Ihnen der „Haken“ auf der Checkliste? Wenn Risiken eintreten, hilft Beten allein nicht weiter. 😉
Lassen Sie uns Klartext sprechen: Welche Risiken halten Sie wirklich für strategisch entscheidend in Ihrem Unternehmen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!
👉 act-NAU.de
#Risikomanagement #QualitätMitSinn #Automobilzulieferer #Mittelstand #Strategie