🎯 "Chancen sind das A&O jedes erfolgreichen Geschäfts – warum managen Sie nur die Risiken?"
-
Christian Nau
In der Praxis erlebe ich es immer wieder: Die Unternehmen listen penibel viele Risiken auf und wie sie diese managen. Aber bei der Frage nach Chancen? Oft nur Achselzucken oder oberflächliche Antworten.
Dabei sind Chancen der Motor für Wachstum, Innovation und Wettbewerbsvorteile. Ohne sie stagniert jedes Unternehmen.
Sogar die ISO 9001 fragt nicht ohne Grund nach Risiken UND Chancen – sie spiegelt wider, was erfolgreiche Unternehmen schon lange praktizieren.
3 Gründe, warum Unternehmen ihr Wachstumspotenzial verschenken: • Chancen werden nicht systematisch gesucht (dabei liegen sie oft direkt vor der Nase) • Der Fokus liegt zu sehr auf Problemvermeidung statt Potenzialentfaltung • Es fehlt die Methodik für strukturierte Chancenidentifikation
Der Knackpunkt sind die richtigen Fragen – hier einige naheliegende Beispiele: ✓ Was kann ich besser als meine Konkurrenz? ✓ Welchen einzigartigen Zugang zu bestimmten Ressourcen habe ich? ✓ Welche „kleinen“ Chancen übersehe ich täglich?
Denken Sie dabei sowohl im internen als auch im externen Kontext, denken Sie an die und in den Prozessen Ihres Unternehmens und vergessen Sie bei allen großen Chancen, die vielen kleinen nicht.
Der entscheidende Schritt: Chancenmanagement genauso professionell angehen wie andere Prozesse auch.
Die Unternehmen, die das verstanden haben, sind Ihnen bereits einen Schritt voraus.
Wie systematisch gehen Sie bei der Chancenidentifikation vor? Welche Erfolge haben Sie dabei schon erzielt? Wann darf ich Ihnen Fragen zu Ihren möglichen Chancen stellen?
#ChancenManagement #Geschäftsentwicklung #Wachstum #QualitätMitSinn #Unternehmenserfolg